Verlust und Trauer
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, scheint die Welt stillzustehen.
Nichts ist mehr so, wie es war.
Auch andere Verluste – etwa von Beziehungen, Gesundheit, Arbeit oder Lebensplänen – können tiefe Trauer auslösen. Trauer ist eine natürliche, aber oft schmerzhafte Reaktion.
Sie zeigt, wie stark unsere Verbindung zu dem war, was wir verloren haben.

In der Seelsorge darfst du deiner Trauer Raum geben.
Hier musst du nichts zurückhalten, nichts schönreden, nichts schneller verarbeiten, als es dir möglich ist. Du darfst traurig, wütend, erschöpft, leer oder orientierungslos sein. Ich begleite dich dabei, Schritt für Schritt mit dem Verlust umzugehen.
Seelsorgerliche Begleitung kann helfen, Worte für das Unfassbare zu finden. Manchmal hilft ein Gespräch, manchmal ein Symbol, ein Gebet oder ein kreativer Ausdruck. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, die Erinnerung zu bewahren und dem Schmerz Gestalt zu geben.
Trauer ist kein gerader Weg, sondern ein Prozess mit Höhen und Tiefen.
In diesem Prozess kann Seelsorge dich darin stärken, wieder nach vorne zu schauen, nicht, weil der Schmerz verschwindet, sondern weil du lernst, ihn in dein Leben zu integrieren. Ich begleite dich dich dabei mit deinen Ressourcen und in deinem Tempo.